Rohan Stipendium

Zum dritten Mal in Folge bietet das Institut français d'Autriche in Zusammenarbeit mit dem la Ville de La Rochelle - la Maison des Écritures eine zweimonatige Schreib- oder Übersetzungsresidenz im August und September 2025 an. Dieses Mobilitätsstipendium richtet sich an Autor*innen und Übersetzer*innen der österreichischen Kulturszene, die ein persönliches Projekt entwickeln möchten.

VORSTELLUNG DES PROGRAMMS

Das Rohan-Stipendium möchte den Austausch zwischen Künstler*innen der österreichischen Szene und der französischen Kunstszene fördern, indem es die Preisträger*innen während ihres Aufenthalts in Frankreich durch die Zahlung einer monatlichen Beihilfe unterstützt. 

Dieses Programm findet im Rahmen einer Partnerschaft zwischen dem Institut français d'Autriche und dem la Ville de La Rochelle - la Maison des Écritures statt. 

Das Residenzprogramm muss in einem Abschlussbericht dokumentiert werden. 

An wen richtet sich das Stipendium?

An Autor*innen und Übersetzer*innen mit österreichischer Staatsbürgerschaft und/oder Wohnsitz in Österreich

Betroffene Disziplinen für die Ausgabe 2025

Literatur und Übersetzung

Dauer des Aufenthalts 

1 bis 2 Monate zwischen dem 1. August und dem 31. September 2025

Modalitäten der Aufnahme

  • Zahlung einer Beihilfe von 1700 € netto pro Monat (+ Übernahme der Transportkosten)
  • Die Unterkunft wird vom Maison des Écritures gestellt. Für weitere Informationen über die Aufnahmemodalitäten der Residenz (Unterkunft, Atelier, Arbeitsbereich, Vermittlungsmöglichkeiten für das Publikum) bitten wir Sie, sich an die Kulturabteilung des Institut français d'Autriche oder an die Maison des Écritures zu wenden.

Im Falle einer Auswahl durch die Jury verpflichtet sich die Kandidatin / der Kandidat dazu, : 

  • seinen Aufenthalt einem Schreibprojekt zu widmen ;
  • im Falle einer Veröffentlichung der Arbeiten und ihrer eventuellen Neuauflagen und Übersetzungen die Unterstützung durch das Rohan-Stipendium / Institut français d'Autriche und Maison des Écritures anzugeben;
  • im Rahmen der Vermittlung an einer oder mehreren öffentlichen Begegnungen bei literarischen Veranstaltungen in der Maison des Écritures oder außerhalb der Räumlichkeiten teilnehmen;
  • zu akzeptieren, dass Informationen über ihn/sie auf der Website und in den sozialen Netzwerken des Maison des Écritures und des Institut français d'Autriche veröffentlicht werden;
  • einen Abschlussbericht (eine Seite oder mehr) verfassen, der dem Team der Kulturabteilung des Institut français d'Autriche bis zum 31. Oktober 2025 zu übermitteln ist. 

Zeitplan 

15. März Einreichung der Bewerbung, die bis zum 15. März 2025 (23.59 Uhr) an zelie.waxin@institutfr.at und milena.platte-kubiak@institutfr.at (Betreff: „ROHAN_Name“) zu übermitteln ist.

- Ergebnisse vor dem 1. Mai

Bewerbungsunterlagen: Siehe die Regeln der Maßnahme (Link) und das Bewerbungsformular (Link).  

 

KONTAKT

Zélie Waxin, Kulturreferentin (zelie.waxin@institutfr.at

Miléna Platte-Kubiak, Projekbeauftragte für Kultur (milena.platte-kubiak@institutfr.at)  
 

PARTNER

La Ville de La Rochelle - la Maison des Écritures, eine Kultureinrichtung der Stadt La Rochelle, ist ein innovatives Projekt, dessen Aufgabe es ist, multidisziplinäre Schriftstellerei aufzuwerten, zu erforschen und zu begleiten. In diesem Rahmen bietet das Maison des Écritures Künstlern aus allen Bereichen mit Schreibprojekten die Möglichkeit, in Residenzen aufgenommen zu werden. Ziel dieser Residenzen ist es, Verbindungen und Dialoge zwischen den Schriften „von anderswo“ und den Schriften „von hier“, den Stimmen des Territoriums und der lokalen Bevölkerung zu schaffen.

Kontakt: Ewa Pestka, Koordinatorin des Maison des Écritures (ewa.pestka@ville-larochelle.fr).

 

PREISTRÄGERINNEN FRÜHERER AUSGABEN

2023: Verena GOTHARDT, Schriftstellerin und Fotografin (Link

2024: Sophia SCHNACK, Schriftstellerin und Dichterin (Link

 

RÜCKBLICK AUF DIE AUSGABE 2023 

Link Rüblick 2023

Bericht der Jury 2023 

Bericht der Jury 2024

Mise à jour le
Publié le : 20/03/2020 à 08:33
Mis à jour le : 21/02/2025 à 12:54